Vor gut 2 Jahren habe ich das „Viessmann Heizungsdaten 2.0“ Projekt veröffentlicht. Seitdem gab es so einige Reaktionen in den Kommentaren. Mich freut es, dass das Projekt so viel Anklang findet! Unter Anderem wurde angefragt, ob man statt nur Werte zu lesen auch Werte schreiben kann.
Ich habe mich vor Kurzem dazu entschieden, das Umschalten der Betriebsart umzusetzen. Dazu waren neben dem Senden des Schreibbefehls auch einige Änderungen im Webinterface nötig, damit die aktuelle Betriebsart angezeigt und auch der Wechsel ausgelöst werden kann.
Wenn man einmal dran ist, dann kommen einem auch noch andere Ideen. Das heißt, dass ich auch noch ein paar andere Änderungen vorgenommen habe. Zum Beispiel werden die Betriebsart, die Stellung des Umschaltventils und die bool’schen Werte im Webinterface mit lesbaren Werten dargestellt.
Das Webinterface sieht in der aktuellen Version jetzt wie folgt aus:

Wenn das dein Interesse geweckt hat, schau einfach auf GitHub vorbei.
Danke für die für mich so wichtige Code-Erweiterung. Ich will den Code nun kompilieren, allerdings ohne PlatformIO – nur mit der Arduino-IDE. Kannst Du bitte noch die verwendeten Bibliotheken nennen?
Hallo Werner,
die verwendeten Bibliotheken findest du im Unterordner „lib“ und in der platformio.ini.
Bitte beachte, dass die mitgelieferte Bibliothek VitoWiFi von mir angepasst wurde.
Viele Grüße
eMpTy
Da sind nur vier libs genannt (Time, Timer, VitoWIFI und PubSubClient). Die ganzen cpp.-Dateien verweisen auf z.B. logging.h, viessmann.h, ntpclient etc. – ich vermute, da wird im Hintergrund noch auf andere libs zugegriffen.
Sorry, aber mit Software habe ich es nicht so. Die Arduino-IDE 2.3.4. habe ich frisch aufgesetzt.
Hallo Werner,
die von dir angesprochenen Dateien sind Header-Dateien, die Teil des Projekts sind. Das sind keine externen Libraries. Die befinden sich im Ordner „include“.
Viele Grüße
eMpTy
OK, verstanden. Die Dateien liegen nun direkt im lib-folder. Das scheint auch zu funktionieren. Trotzdem gibt es diese Fehlermeldung: „Compilation error: redefinition of ‚class Logging'“. Was meinst Du: platformio mit vscode installieren (wäre völliges Neuland für mich und auch nur für Deinen Sketch) oder Arduino komplett neu installieren?
Eine Neuinstallation von Arduino wird dir denke ich nichts bringen. Versuch einfach mal vscode mit platformio, es gibt dazu auch reichlich Informationen im Internet.